Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
Wer, was, wo?
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
DieBeauftragte für Geschlechtergerechtigkeit...
... übernimmt die Geschäftsführung im Konzeptions- und Umsetzungsprozess des Gender Mainstreaming-Verfahrens in der Nordkirche und koordiniert die Planungen und Umsetzungsprozesse. Sie kooperiert mit den Arbeitsstellen der Nordkirche, den Kirchenkreisen und Kirchengemeinden, die mit der Konzeption und Umsetzung befasst sind. Sie liefert Informationen zu Fachberater*innen und vermittelt diese.
... überprüft Vorlagen für das Landeskirchenamt, die Kirchenleitung und die Landessynode auf gleichstellungsrelevante Aspekte und berät Gremien in Genderfragen. Sie soll bei allen Vorlagen die unterschiedlichen Auswirkungen auf Frauen und Männer prüfen und zum Abbau mittelbarer Diskriminierung von Frauen und Männern beitragen.
... stößt Initiativen zur Förderung einer gerechten Gemeinschaft von Frauen und Männern in der Kirche an. Zu diesem Zweck kann sie Vorlagen für das Landeskirchenamt, die Kirchenleitung und gegebenenfalls die Landessynode einbringen.
... begleitet und unterstützt die Beauftragten für Geschlechtergerechtigkeit in den Kirchenkreisen, die in großen Teilen der Nordkirche berufen worden. Diese Personen (Hauptamtliche, Pastor*innen und Ehrenamtliche) müssen mit Fachkompetenz für ihre Aufgaben in den Kirchenkreisen qualifiziert werden. Um das Gender-Mainstreaming-Verfahren in Zukunft auch auf Kirchenkreisebene zu implementieren, kommt dieser Aufgabe eine besondere Bedeutung zu.
... informiert (kirchliche) Gremien und Organisationen auf Anfrage über gleichstellungs- und genderrelevante Themen und berät diese gegebenfalls.
... ist aktives Mitglied der Konferenz der Genderreferate und Gleichstellungsstellen in den Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Sie steht darüber hinaus in Kontakt zu den landeskirchlichen Gleichstellungs-, Frauen- und Genderreferaten, zum Referat für Chancengerechtigkeit der EKD und kirchlichen sowie nichtkirchlichen Organisationen im Arbeitsfeld.