SCHLIESSEN

Suche

Landessynode - Gleichstellungspolitisch betrachtet

Zahlen

Landessynode - Gleichstellungspolitisch betrachtet

Ein Blick auf die Zu­sam­men­set­zung der ers­ten Lan­des­syn­ode der Evan­ge­lisch Lu­the­ri­schen Kir­che in Nordeutsch­land aus Gleich­stel­lungs­sicht fällt er­nüch­ternd aus. Ak­tu­ell sind 52 Frau­en und 104 Män­ner Mit­glied der Lan­des­syn­ode der Evan­ge­lisch-Lu­the­ri­schen Kir­che in Nord­deutsch­land.

Das ent­spricht einem Frau­en­an­teil von genau einem Drit­tel (33,3%). Eine Ur­sa­che für die Un­ter­re­prä­sen­tanz von Frau­en ist das gel­ten­de Wahl­recht. Dies zei­gen wei­te­re dif­fe­ren­zier­te Ein­bli­cke in die Wahl­er­geb­nis­se. Nur zwei der drei­zehn Kir­chen­krei­se, Plön-Se­ge­berg und Ost­hol­stein, ent­sen­den genau so viele Frau­en wie Män­ner in die Lan­des­syn­ode.

Für die Kir­chen­krei­se Nord­fries­land (Frau­en­an­teil 12,5%) und Alt­hol­stein (Frau­en­an­teil 18,1%) scheint das Ge­schlecht als Wahl­kri­te­ri­um keine Rolle ge­spielt zu haben und selbst im Kir­chen­kreis Ham­burg Ost liegt der Frau­en­an­teil der Ge­wähl­ten nur bei 26,3%.

Auch bei den Syn­oda­len aus dem Kreis der Pas­to­ren und Pas­to­rin­nen sind Frau­en ins­ge­samt deut­lich un­ter­re­prä­sen­tiert (25%). Am kras­ses­ten fällt dies je­doch bei den Wah­len der durch die Vor­läu­fi­ge Kir­chen­lei­tung be­ru­fe­nen Mit­glie­der ins Ge­wicht. Von zwölf mög­li­chen Be­ru­fungs­plät­zen, ist nur ein ein­zi­ger an eine Frau ent­fal­len.

Es gab durch­aus mehr Kan­di­da­tin­nen, die je­doch nicht aus­rei­chend viele Stim­men be­ka­men. Soll ein sol­ches Er­geb­nis sich nicht wie­der­ho­len, sind Quo­tie­run­gen ein wirk­sa­mes Mit­tel, eine ge­schlech­ter­ge­rech­te Be­set­zung der Lan­des­syn­ode zu för­dern.

Nordelbische Synode

Frauen in % Männer in %
1984 19,0 81,0
1990 34,0 66,0
1996 47,8 52,2
2002 37,6 62,4
2009 33,6 66,4

Nordkirchensynode

Frauen in % Männer in %
2012 33,3 66,7

Die Synode besteht aus 156 Mitgliedern (+ 2 aus Nordschleswig mit beratender Stimme)

entsandt 4 Männer
gewählt Gesamt 156
Frauen 52 33,3 %
Männer 104 66,7 %
berufen Gesamt 12
Frauen 1 8,3 %
Männer 11 91,7 %
Theolog/Innen Gesamt 40 (+2 von den Theologischen Fakultäten
Frauen 10 25 %
Männer 30 75 %
Mitarbeiter/Innen Gesamt 14
Frauen 6 42, 9 %
Männer 8 57,1 %
Laien Gesamt 86
Frauen 35 40,7 %
Männer 51 59,3 %

EKD-Synode

Frauen in % Männer in %
1985 16,9 83,1
1991 35,8 64,2
1997 41,7 58,3
2003 44,2 55,8
2009 45,2 54,8

VELKD Synode

Frauen in % Männer in %
1992 33,75 66,25
1997 41,00 59,00
2003 37,10 62,90
2009 32,70 67,30