Wer fehlt? Männer* im Ehrenamt – Männer* im Pfarramt Mi., 5. November 2025 | 15:00 bis 17:00 Uhr per Zoom

Das Studienzentrum der EKD für Genderfragen lädt in Kooperation mit der Konferenz der Genderreferate und Gleichstellungsstellen in den Gliedkirchen der EKD zur 2. Session der Online-Reihe „Atlas2Go“ ein.

Wer führt? Wer fehlt? Wer findet den Ton?

Männer* im Ehrenamt – Männer im Pfarramt

Männer* & Gleichstellung – das ist für viele nach wie vor eine eher ungewohnte Perspektive. Gerade deshalb lohnt sich womöglich ein genauerer Blick:

  • Wo liegen die Knackpunkte des aktualisierten EKD-Gleichstellungsatlasses in Sachen Männlichkeit?

  • Wie sind Männer* beispielsweise im kirchlichen Ehrenamt vertreten und wie geht es ihnen dort?

  • Was bedeutet es, wenn der Pfarrberuf absehbar sein Geschlecht wechselt?

  • Und warum ist es überhaupt wichtig, Männer* als Adressaten und Akteure von Chancengerechtigkeit anzusprechen?

Mit: Karsten Kassner (Bundesforum Männer), Prof. Dr. David Plüss (Praktische Theologie, Universität Bern) und Björn Rode (Männerarbeit & Kompetenzzentrum Ehrenamt Westfalen)

Moderation: Dr. Holger Gemba, Dr. Ruith Heß und Dr. Kahtrin Wahnschaffe-Waldhoff

Mittwoch, 5. November 2025, 15:00 bis 17:00 Uhr per Zoom

Anmeldeformular | Wer fehlt? Männer* im Ehrenamt – Männer* im Pfarramt

In den folgenden Abschlussveranstaltung werden weitere zentrale Ergebnisse aus dem Atlas beleuchtet. Ausgewählte Expert*innen geben kompakte Einblicke in die thematischen Schwerpunkte.

Alle zweistündigen Online-Termine – jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr – bieten die Möglichkeit zur Reflexion und zum gemeinsamen Austausch. Die Teilnahme ist kostenlos und findet via Zoom statt.

Termine und Anmeldung:

Anmeldeformular | Wer gibt den Ton an? Kirchenmusik (02.12.2025)

Beitrag teilen