Wer führt? Frauen* in kirchlichen Leitungspositionen Mi., 1. Oktober 2025 | 15:00 bis 17:00 Uhr per Zoom

Das Studienzentrum der EKD für Genderfragen lädt in Kooperation mit der Konferenz der Genderreferate und Gleichstellungsstellen in den Gliedkirchen der EKD zur 1. Session der Online-Reihe „Atlas2Go“ ein.

Wer führt? Wer fehlt? Wer findet den Ton?

Frauen* in kirchlichen Leitungspostionen

Nach dem Erscheinen des ersten EKD-Gleichstellungsatlasses 2015 drehte sich die Diskussion vor allem darum, dass Frauen* in kirchlichen Leitungspositionen stark unterrepräsentiert waren – besonders auf mittlerer Ebene. Anhand der neuen Zahlen werden nun die Fragen gestellt:

  • Was hat sich in den vergangenen zehn Jahren getan?

  • Welche Maßnahmen wurden ergriffen, um den Anteil von Frauen* zu erhöhen?

  • Wie hat sich etwa das Modell des geteilten Leitungsamtes bewährt?

  • Wie erleben Frauen* heute ihre Rolle in kirchlicher Leitung und den Weg dorthin – im Haupt- oder im Ehrenamt?

Mit: Dekanin Dr. Nina Lubomierski, Regionalbischöfin Bettina Schlauraff u. a.

Moderation: Nicole Richter & Dr. Kathrin WWahnschaffe-Waldhoff

Mittwoch, 1. Oktober 2025, 15:00 bis 17:00 Uhr per Zoom

Anmeldeformular | Wer führt? Frauen* in kirchlichen Leitungspositionen

In den Folgeveranstaltungen werden weitere zentrale Ergebnisse aus dem Atlas beleuchtet. Ausgewählte Expert*innen geben kompakte Einblicke in die thematischen Schwerpunkte. Die zweistündigen Online-Termine – jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr – bieten die Möglichkeit zur Reflexion und zum gemeinsamen Austausch. Die Teilnahme ist kostenlos und findet via Zoom statt.

Termine und Anmeldung:

Anmeldeformular | Männer* & Gleichstellung (05.11.2025)

Anmeldeformular | Wer gibt den Ton an? Kirchenmusik (02.12.2025)

Beitrag teilen